Updates markiert mit: CODE-EDITOR

Bleib informiert über die neuesten Verbesserungen, neuen Tools, Feature-Releases und Plattform-Ankündigungen von CodeUtility.

vor etwa 1 Monat

Neue Compiler, smarterer Editor und automatische Spracherkennung

Neue Online-Compiler für C, Java, C#, Kotlin, TypeScript, Swift und Matplotlib hinzugefügt. Beliebte Bibliotheken für Python und Node.js sind vorinstalliert. Verbesserte Code-Vervollständigung und automatische Spracherkennung beim Einfügen von Code.

Wir haben ein bedeutendes Update veröffentlicht, um das Programmiererlebnis direkt im Browser zu verbessern. Hier sind die Highlights:

🚀 Neue Online-Code-Runner

Jetzt können Sie viele weitere Sprachen direkt auf CodeUtility ausführen, ohne lokale Entwicklungsumgebungen einrichten zu müssen:

🐍 Neue vorinstallierte Python-Bibliotheken

  • Hilfsfunktionen & Mathematik: numpy, scipy, sympy, matplotlib, seaborn, math, polars
  • Datenverarbeitung & Formate: pandas, openpyxl, docx, imageio, pillow, opencv-python, qrcode, reportlab
  • CLI & Logging: click, typer, rich, loguru
  • Testing & Dev-Tools: pytest, hypothesis, IPython
  • Validierung & Schema: pydantic, marshmallow
  • Text & Sprache: textblob, unidecode, regex
  • Kryptografie & Sicherheit: pycryptodome, pyotp
  • Machine Learning & KI: scikit-learn, statsmodels, torch, transformers
  • 3D & Visualisierung: trimesh, vedo, pyvista
  • Sonstige: keyboard, music21

🛠 Verbesserte Node.js & TypeScript-Bibliotheken

Die Node.js- und TypeScript-Umgebungen beinhalten jetzt viele vorinstallierte Bibliotheken, organisiert nach Anwendungsfällen:

  • Hilfsfunktionen & Datum: validator, moment, lodash, dayjs, date-fns
  • CLI-Tools: chalk, commander, yargs, inquirer, boxen
  • Testing: jest, mocha, sinon, uvu, ava
  • String & Sicherheit: uuid, jsonwebtoken, bcrypt, argon2, nanoid
  • Datenformate: csvtojson, js-yaml, xml2js, papaparse
  • Diagramme & Mathematik: asciichart, cli-chart, mathjs
  • Datenbanken: mongoose, mongodb, sqlite3
  • Sprache & ML: node-nlp, ml.js, @tensorflow/tfjs
  • Markdown & Datum: marked, remark, luxon
vor etwa 2 Monate

Mehrsprachige Unterstützung, Suchen & Ersetzen und Executor-Bibliotheken jetzt verfügbar!

Wir haben die mehrsprachige Unterstützung eingeführt, Suchen & Ersetzen im Editor hinzugefügt (mit Verbesserungen für das Format Array) und die Executor-Umgebungen mit beliebten Bibliotheken für alle unterstützten Sprachen erweitert.

🌐 Mehrsprachige Unterstützung

Du kannst jetzt CodeUtility in mehreren Sprachen nutzen! Wähle die Version, die am besten zu deiner Muttersprache passt. Wir wissen, dass die aktuellen Übersetzungen nicht perfekt sind, und arbeiten aktiv daran, sie zu verbessern.

🔍 Verbesserter Code-Editor

Wir haben die Funktion Suchen & Ersetzen im Code-Editor hinzugefügt, um dir zu helfen, Code effizienter zu durchsuchen und zu ändern. Mit dieser Verbesserung kannst du jetzt mit dem Format Array-Tool Debug-Ausgaben direkt im Editor leicht suchen oder finden.

📦 Verbesserte Executor-Umgebungen

Wir haben leistungsstarke und häufig verwendete Bibliotheken zu allen Executor-Umgebungen hinzugefügt, sodass du sie sofort in deinem Code verwenden kannst, ohne etwas installieren zu müssen.

Hier sind einige Highlights:

  • Python: numpy, pandas, matplotlib, plotly, tensorflow, nltk, textblob und mehr.
  • Rust: clap, serde, anyhow, indicatif, regex, rand usw.
  • Go: validator, gonum, decimal, uuid, color usw.
  • PHP: Enthält composer und Bibliotheken wie guzzle, carbon, symfony/string.
  • Node.js: validator, moment, lodash, chalk.
  • C++: Unterstützung für cmake, clang, libfmt, libjsoncpp, libtbb.
  • Ruby: Enthält json und colorize.
vor 3 Monate

Verbesserungen im Code-Editor: Lokale Historie und Statusleiste

Zwei leistungsstarke Verbesserungen für ein besseres Bearbeitungserlebnis: eine Echtzeit-Statusleiste und die Verfolgung der lokalen Historie.

Wir haben zwei spannende Upgrades für unseren Code-Editor eingeführt, um deine Produktivität und dein Bearbeitungserlebnis zu verbessern:

Statusleiste

Du kannst jetzt hilfreiche Echtzeit-Metriken während des Codierens sehen:

  • Gesamtlänge
  • Anzahl der Zeilen
  • Dateigröße
  • Aktuelle Cursorposition

Lokale Historie

Deine Code-Änderungen werden automatisch im Browser als lokale Historie gespeichert. Das bedeutet:

  • Eine Zeitleiste aller Änderungen lokal ansehen.
  • Sofort zu einer früheren Version zurückkehren.
  • Die Kontrolle behalten — auch ohne Anmeldung

Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, dir zu helfen, deinen Code effizienter zu schreiben, zu verfolgen und zu verwalten.